Demenz – Ein Thema, das uns alle angeht
Wie betreuen wir sie und wie unterstützen wir ihre Angehörigen? Wie entwickeln wir gute Versorgungssysteme für die Zukunft? Die Veronika-Stiftung, für die die Würde und Lebensqualität schwer kranker Menschen ein zentrales Anliegen ist, hat deshalb das Thema „Demenz“ zu ihrem neuen Förderschwerpunkt erklärt.
Ein zukunftsweisendes Projekt hat die Veronika-Stiftung 2016 in Zusammenarbeit mit der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung ins Leben gerufen: ADELE, die „Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität“. Über fünf Jahre hinweg soll im Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen ein Kompetenzzentrum aufgebaut werden. Im Mittelpunkt stehen nicht nur an Demenz erkrankte Menschen, sondern auch die Pflegekräfte sowie Angehörige, Nachbarn und Bekannte.
Erprobt werden sollen unter anderem Verbesserungen in der Versorgung und Pflege, die es den Patienten ermöglichen, länger in der gewohnten Umgebung zu bleiben.
Ziel des Projekts ist es aber auch, Verantwortliche im Gemeinwesen, in Vereinen, Vereinigungen und Kirchengemeinden für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
ADELE als Vorbild für andere Standorte
Es entsteht ein Kompetenzzentrum, das den Umgang mit Demenz so umfassend wie möglich denkt und auf diese Weise auch für andere Standorte beispielhaft sein kann. Der Stellenwert, den die Krankheit in unserer Gesellschaft einnimmt, wird weiter wachsen. Mit der ADELE ergreift die Veronika-Stiftung die Initiative und setzt sich aktiv dafür ein, dass auch mit Demenz Lebensqualität erhalten werden kann.
Der Förderschwerpunkt „Demenz“ ist beispielhaft für das gesellschaftliche Engagement, das der Veronika-Stiftung nur durch die Unterstützung ihrer Spender und Förderer möglich ist.