Die 5-jährige Marlene wartet schon ungeduldig auf zwei Klinikclowns, die sie jede Woche in der Kinderklinik besuchen. Kunterbunt und voll guter Laune bringen die Clowns Spaß und Lachen an das Bett der kleinen Patientin. Sie zaubern, machen Musik, jonglieren, singen und lassen schillernd bunte Seifenblasen durch das Zimmer schweben. Für einige Momente können Marlene und ihre Eltern alle Infusionen, Schläuche und Spritzen um sie herum vergessen.
Neben den Kinderkliniken fördert die Veronika-Stiftung auch den Einsatz der Clowns in Altenzentren. Auch hier kommt es immer wieder zu tollen Begegnungen, die einfach ans Herz gehen:
Immer wenn die zwei lustigen Clowns im Altenzentrum zu Besuch kommen, ruft der ehemalige Pilot Philipp K. schon von weitem: „Da kommen sie ja wieder, meine zwei Mädchen!“. Diese versichern dem betagten Herrn jedes Mal aufs Neue, dass sie nie vergessen würden, ihn zu besuchen. Als Zeichen der besonderen Zuneigung singen alle drei gemeinsam: „Heimat deine Sterne“.
Die Besuche der Clowns sind für alle Patienten und Bewohner in den Kinderkliniken und Altenzentren jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Während bei den Kindern der Spaß und die Ablenkung von Angst und Schmerz im Vordergrund stehen, schaffen die Clowns bei älteren und an Demenz erkrankten Patienten durch einfühlsame Zuwendung eine menschliche Begegnung und wecken Erinnerungen an alte Lebensgeschichten. Die Clowns gehen individuell auf die besonderen Bedürfnisse der Patienten ein und schenken ihnen in ihrer schwierigen Situation neue Lebensfreude, Motivation und Zuversicht.